

Mag. Stefan Wegleitner, Vogelkunde Fachmann und gefragter Gutachter, hat im Auftrag der Post über Monate zoologische Erhebungen am Postsportareal durchgeführt. Seine Studie bildet eine weitere qualitative Grundlage für die Planungen des Post-Teams.


Jakob Winkelbauer, der beim TC Hrubesch auf dem Postsportgelände seine Liebe zum Tennis wieder neu entdecken konnte, berichtet von seinem Eindruck über den Zustand des Postsportplatzes und seinen Wünschen für die Zukunft des Areals.


Die beiden Baumexpert*innen Andreas Brachner und Valentina Wurm untersuchten den gesamten Baumbestand am Postsportareal und erstellten einen Baumkastaster. Ziel ist es, möglichst den gesamten Altbestand an Bäumen regelmäßig zu pflegen und langfristig zu erhalten.


Peter Frigo blickt auf 120 Jahre Vereinsgeschichte, 60 Jahre davon am Postsportplatz, der Gersthofer Sportvereinigung zurück.
Vom Zugang zum Areal, über Parkmöglichkeiten ortet auch er Verbesserungspotential am Platz, sofern diese finanzierbar bleiben.


Benjamin Stanzl, der seine Kindheit schon am Areal mit dem Hockeyschläger verbracht hat und aktuell als Legionär in Holland spielt, wünscht sich eine lebendige Zukunft für den neuen Hockeyplatz, die Mehrzweckhalle und das gesamte Areal.


Michael Miksch berichtet von der guten Zusammenarbeit der Tennisakademie mit den Schulen in der Nachbarschaft, um auch Kindern früh den Zugang zum Sport zu ermöglichen. Dafür gibt es am Areal aber auch Verbesserungsbedarf, um dieses wichtige Engagement weiterhin zu ermöglichen.


Phillip Pracser gibt Einblicke in die täglichen Herausforderungen beim Betrieb und Anforderungen an eine Bowlinghalle heutzutage und was er sich von der Initiative „Postsportviertel+“ erhofft.


Der Moderator des Projekt Postsportviertel+ stellt sich vor.
Er präsentiert seine Zugangsweise zur Konfliktlösung und lädt zum gemeinsamen Dialog aller StakeholderInnen ein.


Die beiden Leiter des Wiener Postsportvereins geben persönliche Einblicke in die Vergangenheit, aktuelle Herausforderungen am Areal und die 100-Jahr-Feier im September 2019.